Cafés & Events
Ob aus Syrien, Siebenbäumen, Nusse, der Ukraine, Labenz oder, oder … bei unseren Cafés, die wir gemeinsam mit der Kirche veranstalten, ist wortwörtlich jede(r) herzlich willkommen! Übrigens: Einmal im Jahr können Sie bei uns auch international schlemmen. Darüber hinaus finden immer wieder neue Veranstaltungen statt.

Kennenlernen und Klönen ...
Offenes und „Buntes Café“
Unser internationales Café, das wir gemeinsam mit der hiesigen Kirche und dem Amt Sandesneben-Nusse ins Leben riefen, ist ein beliebten Treffpunkten für alte und neue Mitbürger*innen. Bei kostenlosem Kaffee, Kuchen, Tee und Spielen geht es ganz entspannt zu. Ein kleiner Spielplatz nebenan bietet zudem die Möglichkeit, sich auszutoben. Jeder vierte Freitag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr. In den Sommermonaten Juli & August findet die Veranstaltung nicht statt | Gemeindehaus, Altes Dorf 5 | 23898 Sandesneben
Ausstellung: „Gestatten, wir sind Flisanu!“ – 8 Jahre aktive Flüchtlingsinitiative im Amtsbereich Sandesneben-Nusse
Wie gelingt Flüchtlingshilfe auf dem Lande? Das zeigen wir auf unserer Ausstellung, zu deren Eröffnung wir Sie herzlich einladen. Neben einem anschaulichen Rückblick bietet die 6-wöchige Ausstellung überraschende Daten & Fakten, eine „Wünschewand“, einen „Blätterbaum“ & selbstgemalte Bilder von Flüchtlingskindern, die hier bei uns leben. Ausstellungseröffnung: 31. Januar 2023 | 19 bis 20.30 Uhr, inkl. Rahmenprogramm | Amt Sandesneben-Nusse (1. Etage)
Sommerfest am 28.7.22, 16-18 Uhr
Ende Juli freuen wir uns über einen besonders schönen Event: Das Sommerfest im großen Garten des Vereins Hoffnungsgrund (Rehbrook 2 in Sandesneben). Auch hier ist jede(r) herzlich willkommen. In der Regel ist uns die Sonne hold, die Stimmung super und das Buffet – zusammengetragen von Geflüchteten und Ehrenamtlichen unserer Initiative – megalecker!!
Schlemmen am 22.9.23, 16-18 Uhr
Richtig lecker wird’s gleichfalls bei unserem alljährlichen „Schlemmen International“, das für alle Interessent*innen offen ist. Mit Spezialitäten aus ihren Heimatländern zaubern Geflüchtete ein wunderbares Buffet zusammen und bringen ihren Dank zum Ausdruck. Die beliebte Veranstaltung findet jeweils im September im Rahmen der deutschlandweiten „Interkulturellen Wochen“ statt. Gemeindehaus, Altes Dorf 5, Sandesneben.
Basar beim Martinsfest
An unserem Stand auf dem Basar beim Martinsfest bieten wir selbstgemachte Marmeladen, Kräutersalze, Salben & vieles mehr – liebevoll hergestellt von den Frauen unserer Frauengruppe. Der Basar findet sich üblicher Weise im Gemeindehaus, Altes Dorf 5, Sandesneben (nach dem Laternenlauf)
„Zauberhafter Nachmittag“ im Winter
Im Winter wird es bei uns immer wieder magisch: Hier laden wir Groß & Klein herzlich ein zu unserem „Zauberhaften Nachmittag“ – mit einem „echten“ Zauberer“ bzw. Marionettenspieler. Veranstaltungsort ist die Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. (Kuchenspenden von Ehrenamtlichen sind willkommen :-)) Die Teilnahme ist frei!
Für Groß und Klein
Zauberhafter Nachmittag

Im November 2018 fand erstmals ein „Zauberhafter Nachmittag“ statt, zu dem alle Kinder und Jugendlichen der Region eingeladen waren! In der rappelvollen Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben ließ Zauberer Gunthard Pupke Tische schweben und sorgte für wortwörtlich magische Momente. Für den gelungenen Auftakt der Veranstaltung sorgte eine ebenso anschauliche Tanzaufführung der Offenen Ganztags- und Gemeinschaftsschule Sandesneben.
An dieser Stelle noch mal unserer ganz herzlicher Dank an alle, die diesen unvergesslichen Nachmittag dank Ihrer Unterstützung wahr werden ließen: Amt Sandesneben-Nusse, bildertoeneworte, Edeka Martens, Gunthard Pupke, Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben, Schule is(s)t lecker e.V., Verein Hoffnungsgrund für Flüchtlinge und Migranten e.V. | Foto: © Thomas Otto
Voller Erfolg!
Die Freude ist riesig: Unser Benefizkonzert, zu dem wir Ende April 2017 gemeinsam mit der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf geladen hatten, war wortwörtlich ein voller Erfolg! Bis zur hintersten Reihe waren die Plätze in der schönen Nusser Kirche besetzt. Groß und Klein, Alt und Jung unterschiedlichster Kulturen lauschten den wundervollen Darbietungen der 13 Künstler(innen), deren Performance von Klassik über Jazz bis zu Pop-Musik reichte. Da die Virtuosen zu Gunsten von Spenden auf ihre Gage verzichteten, war der Eintritt für das Konzert frei! Mit dem Erlös können wir nun Familien helfen, die durch Pat(inn)en unserer Initiative persönlich betreut wurden und nach ihrer Ausweisung aus Deutschlang jetzt in Not leben.
Ein ganz dickes Dankeschön an …
… alle Konzertgäste für Ihre Spenden, Pastor Tobias Pfeiffer für seine Unterstützung und warmen Worte, die vielen Helfer(innen) unserer Initiative, die gute Technik, die sympathische Moderation von Jean-Hervé Perron und den Lämmerhof für seinen gespendeten Wein. Aber natürlich vor allem an all die virtuosen Musiker(innen), welche uns diese unvergessliche, sehr berührende Veranstaltung schenkten! Ein paar Eindrücke dazu finden sich weiter unten …